zoravithenal Logo
zoravithenal

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei zoravithenal im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

zoravithenal GmbH
Chlorstraße
67063 Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Telefon: +4930629314310
E-Mail: info@zoravithenal.com

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung und ist unter der oben genannten Adresse mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter" oder per E-Mail unter datenschutz@zoravithenal.com erreichbar.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Als Anbieter von Cash-Flow-Management-Lösungen verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten zu können:

Datentyp Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage
Kontaktdaten Kommunikation, Kundenbetreuung, Vertragsabwicklung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Finanzdaten Cash-Flow-Analyse, Berichtserstellung, Beratung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten Verbesserung der Plattform, personalisierte Empfehlungen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Technische Daten Systemsicherheit, Fehlerbehebung, Performance-Optimierung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu den angegebenen Zwecken und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Wir erheben nur die Daten, die für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen oder zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich sind.

3. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern.

Essentielle Cookies
Analyse-Cookies
Funktions-Cookies
Marketing-Cookies

Sie können die Verwendung von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers steuern. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Detaillierte Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Cookie-Einstellungen verwalten: Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit über das Cookie-Banner am unteren Bildschirmrand oder in den Kontoeinstellungen anpassen.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, außer in folgenden Fällen:

Gesetzliche Verpflichtung zur Herausgabe der Daten besteht
Sie haben ausdrücklich in die Weitergabe eingewilligt
Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich
Dienstleister verarbeiten Daten in unserem Auftrag (Auftragsverarbeitung)

Für die Bereitstellung unserer Cash-Flow-Management-Services arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der technischen Umsetzung, dem Hosting und der Datenanalyse unterstützen. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu treffen.

5. Internationale Datenübertragungen

In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Dienstleister oder Geschäftspartner außerhalb der Europäischen Union zu übertragen. Dies geschieht ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen:

Alle internationalen Datenübertragungen erfolgen nur an Länder mit angemessenem Datenschutzniveau oder auf Basis geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder Binding Corporate Rules.

Vor jeder Übertragung prüfen wir sorgfältig die Notwendigkeit und stellen sicher, dass Ihre Daten auch im Zielland den europäischen Datenschutzstandards entsprechend geschützt werden. Sie haben das Recht, Informationen über die Garantien zu erhalten, die wir für internationale Übertragungen verwenden.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie verarbeiten, zu welchen Zwecken und an wen wir sie weitergeben.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit kostenlos korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Einschränkungsrecht

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können Sie in einem strukturierten Format erhalten oder direkt an einen anderen Anbieter übertragen lassen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung jederzeit widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Ihnen eine vollständige Antwort zukommen lassen.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert:

SSL-Verschlüsselung
Zwei-Faktor-Authentifizierung
Regelmäßige Sicherheitsaudits
Mitarbeiterschulungen
Backup-Systeme
Zugriffskontrolle

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an neue Bedrohungen angepasst. Alle Mitarbeiter, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.

Datenschutz-Zertifizierungen: zoravithenal ist nach ISO 27001 zertifiziert und unterliegt regelmäßigen externen Datenschutzprüfungen durch unabhängige Auditoren.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben:

Datentyp Speicherdauer Grundlage
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht
Buchungsbelege 10 Jahre § 147 AO
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf Art. 7 DSGVO
Website-Logs 6 Monate Sicherheitsinteressen

Nach Ablauf der Speicherdauer werden Ihre Daten routinemäßig und sicher gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist aus rechtlichen Gründen erforderlich. Die Löschung erfolgt nach anerkannten Standards, sodass eine Wiederherstellung der Daten nicht möglich ist.

9. Minderjährigenschutz

Unsere Dienste richten sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir verarbeiten nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

Sollten wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten eines Kindes unter 16 Jahren ohne entsprechende Einwilligung verarbeitet haben, werden wir diese Daten umgehend löschen.

Eltern und Erziehungsberechtigte sind aufgefordert, die Online-Aktivitäten ihrer Kinder zu überwachen und uns zu kontaktieren, falls sie vermuten, dass ihr Kind uns personenbezogene Daten ohne ihre Einwilligung mitgeteilt hat.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen in der Gesetzgebung, unserem Geschäftsmodell oder unseren Datenverarbeitungspraktiken aktualisiert werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen:

Per E-Mail an Ihre registrierte E-Mail-Adresse
Durch einen prominenten Hinweis auf unserer Website
Über eine Benachrichtigung in Ihrem Kundenkonto

Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.

Kontakt und Beschwerderecht

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:

zoravithenal GmbH
Chlorstraße, 67063 Ludwigshafen am Rhein
Telefon: +4930629314310
E-Mail: info@zoravithenal.com

Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.